Datenschutzhinweise

Winona legt Wert auf Ihre persönliche Integrität

Bei Winona legen wir Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Integrität. Um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in einer verantwortungsvollen und sicheren Weise verarbeitet werden, setzen wir uns aktiv mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen auseinander. Auf dieser Seite können Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie gemäß der anwendbaren Datenschutzregelungen haben. Sollten Sie Fragen bezüglich unserer Privacy-Tätigkeiten oder der durch uns erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne unter privacygermany@winonagroup.com.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist

Winona Germany GmbH (nachfolgend „Winona“ bzw. „wir“)vertreten durch Geschäftsführer: Uli Closen
Seidlstr. 8
80335 München
Telefon: +49 (0)89 693 341 000
E-Mail: privacygermany@winonagroup.com.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten

BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Pfeuferstraße 781373 München
+49(0)89 231 164-244
E-Mail: datenschutz@bbh-online.de

Informationen und Rechtsgrundlagen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten

Grundlegende Informationen zu Datenverarbeitungen

Hier finden Sie eine Zusammenfassung darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verarbeiten.

Besondere Informationen zu unseren Social-Media-Präsenzen

Informationen über die Zwecke, zu denen wir personenbezogene Daten auf unseren Social Media-Präsenzen verarbeiten, sowie zu den entsprechenden Rechtsgrundlagen finden Sie hier.

Cookies

Informationen über die Nutzung von Cookies, den damit im Zusammenhang stehenden Diensten und der damit ggfs. verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie unserer Cookie Policy, Cookie List sowie unseren Cookie-Settings entnehmen.

Authorities – If required by national or international legislation, we may need to share your personal data with authorities, such as the Swedish Tax Authority (Skatteverket) or the Swedish Social Insurance Authority (Försäkringskassan).

Die Bereitstellung von weiteren (zusätzlichen) personenbezogenen Daten ist freiwillig. Es hat für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. In verschiedenen Zusammenhängen, insbesondere um von Ihnen gewünschte Leistungen erbringen zu können (z. B. im Rahmen eines Vertragsschlusses oder einer Vermittlung an einen unserer Kunden), benötigen wir allerdings Ihre personenbezogenen Daten. In diesen Fällen können wir die von Ihnen gewünschte Leistung nicht ohne Rückgriff auf die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten erbringen.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich berechtigt oder verpflichtet oder Sie haben uns die Erlaubnis dazu gegeben. Eine Weitergabe an staatliche Einrichtungen und / oder Behörden erfolgt nur dann, wenn wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:

Winona must document a lawful basis for each processing of personal data. If there is no legal basis, the processing is not lawful and thus not permitted. Private companies and organizations can rely primarily on these following four bases:

  • Unternehmen in der Winona Gruppe "Akind" - Wir legen Ihre Daten ggfs. auch gegenüber Unternehmen in der Winona Gruppe offen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das andere Unternehmen innerhalb der Winona Gruppe Leistungen erbringt (wie z.B. Unterstützung bei Marketing Aktivitäten Rechnungswesen, IT-Support, Fortbildungen durch Schwesterunternehmen insb. im Winona Academy-Programm, oder im Rahmen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Kundenprojekten).
  • Dienstleister / Anbieter - IT-Anbieter für Speicherplatz- und Operations-Management, Softwareanbieter, Anbieter von Marketing-Tools, Anbieter von qualifizierten Schulungs- und Trainingsmaßnahmen, externe Berater wie Rechtsanwälte- und Steuerberater, externe Lohnbuchhaltung, Recruitment-Tools und HR-Tools sowie Fähigkeits-/Persönlichkeitstests. Winona ist der gemeinsame Datenverantwortliche mit Alva Labs AB für den "Fähigkeits-/Persönlichkeitstest", der Teil des Rekrutierungsprozesses von Winona ist. Das bedeutet, dass Winona und Alva Labs gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit diesen Tests verantwortlich sind. Aus diesem Grund wird Winona personenbezogene Daten an Alva Labs weitergeben, um den Kandidaten während des Einstellungsverfahrens die Testabsolvierung zur Verfügung zu stellen. Die Kontaktinformationen von Alva Labs sind: legal@alvalabs.io.
  • Kunden - Wenn Sie sich über Winona für einen Job bewerben und den Recruitment-Prozess durchlaufen, werden wir am Ende des Prozesses Ihre Daten an unseren Kunden übermitteln.

When using legitimate interest as a basis, we always conduct a balancing test from which we assessed that our legitimate interest in carrying out the processing outweighs your interest in not processing your personal data. What Winona's legitimate interest is in each type of processing is stated in the detailed summary available in here.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten (Dauer der Datenspeicherung)?Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie dies für die Erreichung der in Grundlegende Informationen zu Datenverarbeitungen und Besondere Informationen zu unseren Social-Media-Präsenzen festgelegten Zwecke (z. B. für die Begründung, Durchführung und Abwicklung eines Vertrages) erforderlich ist. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so geschieht dies längstens bis uns der Widerruf Ihrer Einwilligung zugeht. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, so geschieht dies längstens bis zu Ihrem berechtigten Widerspruch. Über diese Zeiträume hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggfs. auch zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses hieran (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO).Darüber hinaus kann sich aus gesetzlichen Vorgaben, insbesondere Archivierungspflichten, eine Aufbewahrungspflicht für Daten ergeben. So sind wir aufgrund bestehender handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, bestimmte Daten von Ihnen für die Dauer von bis zu zehn Jahren aufzubewahren bzw. zu speichern. Wir werden in diesen Fällen jedoch Ihre personenbezogenen Daten sperren, sodass sie nur noch zu Archivierungszwecken verwendet werden können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO. Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen auf sichere Weise löschen.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO besteht nicht.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns folgende Rechte:

Right to erasure  – As a starting point, you have the right to request that Winona delete your personal data. This applies in the following cases (among others):

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO) und
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

Wie oben erwähnt, ist Winona zusammen mit Alva Labs der gemeinsame Datenverantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für den "Fähigkeits-/Persönlichkeitstest" während des Einstellungsverfahrens stattfindet. Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch für Rechteanfragen an Alva Labs wenden können.

Kontaktinformationen für Alva Labs: legal@alavalbs.io.

Datenschutzbeauftragter von Alva Labs: dpo.alvalabs@gdprhero.se.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/ oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten, können Sie sich jederzeit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DS-GVO). Für unser Unternehmen ist grundsätzlich das „Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht“ (Promenade 18, 91522 Ansbach) zuständig.

Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffen-den Zwecke nutzen und diese aus unseren Systemen löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Sämtliche Bezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter.